Die TFA Nexus Profi Wetterstation läuft bei mir mittlerweile 12 lange Jahre und scheint immer noch nicht müde zu werden. Hier lesen Sie einen ausführlichen Testbericht über die Profi Wetterstation von TFA Dostmann mit Regenmesser und Windsensor, natürlich mit allen Stärken und Schwächen, die sich in den Jahren offenbart haben.
Michael
HAMA EWS 800 im Wetterstationen Test – Kein Designwunder, erfüllt technisch aber hohe Ansprüche
Die Wetterstation von Hama hat im Wetterstationen Test zwar nicht mit hochwertiger Optik gepunktet, allerdings mit unglaublich umfangreicher Min/Max und Wetteralarm-Funktionen und sehr durchdachter Wettervorhersage.
TFA Weather Pam – Sehr gut im Test! Genauigkeit und Funkverbindung überzeugen
Die Wetterstation TFA Weather Pam zählt zu den beliebtesten Wetterstationen. Das dürfte an dem attraktiven Wettergirl liegen, das sich bei steigender Außentemperatur auszieht. Beim Bikini ist natürlich Schluss. Aber kann die Wetterstation abseits dieses recht witzigen Features auch technisch überzeugen? Das Resultat: Beste Wetterstation im Test unter 35 Euro bisher.
TFA 47.1001 Regenmesser im Test – Sehr guter analoger Niederschlagsmesser
Der Regenmesser 47.1001 von TFA Dostmann ist zwar auf den ersten Blick ein einfacher „Becher“-Regenmesser, ist aber deutlich besser konzipiert als klassische Baumarkt-Regenmesser, wie der Regenmesser-Test zeigt. Für rund 10 Euro ist der Niederschlagsmesser auch äußerst günstig und hat mit dem Einstellring eine Aufzeichnungsfunktion für Regenmengen über einen längeren Zeitraum – eine Besonderheit.
Warum Sie bedenkenlos ältere Modelle von Wetterstationen kaufen können
Eine häufige Frage meiner Leser: Ist es sinnvoll, eine Wetterstation zu kaufen, die es schon jahrelang am Markt gibt? Die Dauer der Produktlebenszyklen von Wetterstationen folgen anderen Gesetzen, als wir es zB von Smartphones her kennen. Warum Sie beruhigt auch ältere Funkwetterstationen kaufen können und was Sie beim Kauf beachten sollten, lesen Sie hier.
Technoline WS 9140 Temperaturstation im Test: Überzeugend und verlässlich, auch nach 8 Jahren
Die Technoline WS 9140 Temperaturstation läuft mittlerweile 8 Jahre und hat durch eine stabile Funkverbindung, großes und gut lesbares Display und für diesen Preis überraschend genaue Messergebnisse überzeugt.
Die TFA Bel Air im Test – Die Raumklimastation zeigt, wann gelüftet werden soll
Das TFA Bel Air Thermo-Hygrometer mit Außensender ist für die Raumklimakontrolle maßgeschneidert – dank aktiver Lüftungserinnerung. Die TFA Bel Air vergleicht das Außenklima mit dem Raumklima und teilt so zuverlässig mit, ob Lüften sinnvoll ist oder nicht. Das macht die TFA Bel Air einzigartig, es gibt aber noch eine Handvoll weiterer Gründe für die gute Testbewertung.
Das TFA Venice Poolthermometer im Test – Ist wirklich ein Poolschwimmer notwendig?
Das Poolthermometer Venice von TFA mit Funk-Schwimmthermometer hat im Test durch die Erweiterbarkeit auf bis zu 7 Außensender überzeugt, jedoch ist das Display stark verbesserungswürdig. Alle Details lesen Sie im ausführlichen Testbericht.
Testsieger TFA Laluna – Hochwertige Wetterstation für angehende Profis
Die TFA Laluna Funkwetterstation überrascht im Test mit großer Funktionsvielfalt und sehr hoher Qualität und geht bis jetzt als Testsieger der Wetterstationen ohne Wind- bzw. Regenmessung hervor. Die Funkwetterstation hat eine hohe Verarbeitungsqualität, sehr genaue Messwerte von Temperatur und Luftfeuchtigkeit und offenbarte im Test eine sehr gute Funkverbindung. So werden auch höhere Ansprüche im Hobbybereich erfüllt. Alle Details zum Testsieger sehen Sie hier.
TFA Malibu Poolthermometer im Test – Gut, aber …
Das TFA Malibu Poolthermometer mit Funk-Poolschwimmer hat durch tolles Display und Genauigkeit im Test überzeugen können, hat jedoch ein vielleicht kaufentscheidendes Manko. Alle Details lesen Sie im ausführlichen Testbericht.