Viele Nutzer von Funkwetterstationen stöhnen über viel zu hohe gemessene Temperaturen des Funksenders. Mit einfachen Regeln können Sie aber viel genauere Werte erreichen. Es gibt aber noch weitere Grundregeln beim Standort des Funksenders zu beachten. Hier lesen Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Funksender herausholen.
Tipps zum optimalen Standort
Der Niederschlagssensor: Tipps für die Positionierung Ihres Regenmessers für optimale Messergebnisse im eigenen Garten
Ein guter Standort Ihres elektronischen oder analogen Niederschlagssensors ist Voraussetzung für genaue Messwerte. Hier lesen Sie, was Sie bei der Niederschlagsmessung beachten müssen.
Der optimale Standort für den Windmesser – Der standortempfindlichste Sensor einer Wetterstation
Kaum ein anderer Sensor einer Profi-Wetterstation reagiert derart sensibel auf das Messumfeld als der Windmesser. Hier lesen Sie, wie Sie zu Hause einen möglichst optimalen Standort für den Windsensor finden, um möglichst nahe an den Richtlinien des Deutschen Wetterdienstes zu sein.
Der ideale Aufstellungsort der Basisstation
Die Suche nach dem Aufstellungsort Ihrer Basistation stellt eine Gratwanderung zwischen optimalem Empfang der Funksensoren, der optischen/dekorativen Wunschposition und korrekter Messung dar. Eine Dilemmasituation. Hier zeige ich Ihnen Tipps zum optimalen Aufstellungsort der Basisstation!