Mit dem Mobile Alerts System versucht sich Technoline im Bereich der WLAN/Internet-Wetterstationen durchzusetzen. Die Wetterdaten können auf einer eigenen Smartphone-App abgerufen werden und sind Alexa kompatibel. Konnte das System und die App jedoch überzeugen? Alles zur Internet-Wetterstation im ausführlichen Test.
Alle Tests
Netatmo im Test – Die WLAN-Wetterstation für IOS und Android weiß zu überzeugen
Die Netatmo war und ist Wegbereiter für WLAN-Wetterstationen und verfolgte ein völlig neues Konzept: Ohne Display, dafür jederzeit und überall können die Wetterdaten am Tablet, Handy oder PC abgelesen werden. Völlig einzigartig ist die integrierte CO2 und Lautstärke-Messung der Netatmo Wetterstation. Der Hersteller der Netatmo WLAN-Wetterstation legt noch eins drauf und verspricht engste Toleranzen bei den Messungen. Ich habe die Netatmo einen Monat auf Herz und Nieren getestet. Mit vielen Überraschungen.
BALDR Wetterstation mit Touchscreen im Test
Die BALDR Wetterstation ist die erste Wetterstation meiner Tests mit Touchscreen-Bedienung. Mit rund 25 Euro ist die Funkwetterstation recht günstig, doch ist sie auch in Sachen Qualität billig? Jein, wie der ausführliche Test gezeigt hat.
TFA Klima-Monitor im Test – 4 Räume gleichzeitig am Display überwachen
Das TFA Dostmann Klima-Monitor Funkthermometer ist eines der wenigen Funkthermometer am Markt, wo man 4 Räume gleichzeitig am Display überwachen kann. Ob das Funkthermometer zur Raumklimakontrolle auch in der Praxis so gut funktioniert, zeigt der ausführliche Test.
TFA Klimalogg Pro im Test – Speichert bis zu 50.000 Datensätze zur Auswertung am PC
Der TFA Klimalogg Pro ist ein Profi-Thermo-Hygrometer, das von bis zu 8 Außensendern 50.000 Datensätze sammeln und an den PC übertragen kann. Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit können vom Klimalogg Pro von TFA Dostmann langfristig überwacht werden und das über alle Kanäle hinweg sehr genau und vergleichbar. Dank zusätzlich erhältlichem Kabelfühler sind zudem neuen Messmöglichkeiten Tür und Tor geöffnet.
TFA Spectro Funkwetterstation im Test: Läuft seit 8 Jahren problemlos
Die Funkwetterstation TFA Spectro hat im 4-wöchigen Test überzeugt, das Gerät läuft bereits seit 8 Jahren tadellos: Ausgezeichnetes Display, hohe Genauigkeit, Fokus aufs Wesentliche zeichnen diese günstige Wetterstation aus.
Bresser Wetter Center 5-in-1 Comfort Profi-Wetterstation im ausführlichen Test
Die Bresser Profi-Wetterstation Wetter Center 5-in-1 hat im Test gegen die viel teurere Davis-Vantage Pro 2 bestehen müssen und diesen Test aus mehreren Gründen nicht nur bestanden, sondern die Erwartungen völlig übertroffen. Warum das so ist, lesen Sie im ausführlichen Test der Profi-Wetterstation.
Hygrometer im Test – Hochgenaues Comfort Control von TFA mit hilfreicher Schimmelwarnung!
Das kleine Thermo-Hygrometer von TFA überzeugte im Hygrometer Test durch hochgenaue und schnelle Luftfeuchtigkeitsmessung (Swiss Precision Sensor) und integrierter Schimmelwarnung. Die Comfort Control ist das erste (günstige) digitale Thermo-Hygrometer in meinen Hygrometer Tests, das analoge Thermo-Hygrometer alt aussehen lässt.
Davis Vantage Pro 2 im Test (Teil 1) – Das Non Plus Ultra im semi-professionellen Bereich
Die Davis Vantage Pro 2 ist eine Profi-Wetterstation, die sowohl hinsichtlich der technischen Finessen als auch des Preises in einer eigenen Liga spielt. Sei es die extrem hohe Genauigkeit, die vielfältige Erweiterbarkeit als auch der sehr gute Funkempfang – Die Davis Vantage Pro 2 ist das Non Plus Ultra im semi-professionellen Bereich. Im ersten Teil des 7-teiligen Tests gehe ich auf das Konzept der Davis Vantage Pro 2 ein – und was die Wetterstation so besonders macht.
TFA Nexus Profi Wetterstation im 12-jährigen Dauertest – Teil 1
Die TFA Nexus Profi Wetterstation läuft bei mir mittlerweile 12 lange Jahre und scheint immer noch nicht müde zu werden. Hier lesen Sie einen ausführlichen Testbericht über die Profi Wetterstation von TFA Dostmann mit Regenmesser und Windsensor, natürlich mit allen Stärken und Schwächen, die sich in den Jahren offenbart haben.