Die Hama EWS 390 hat im Test vor allem durch die gelungene Wettervorhersage mit 24 Stunden Diagramm und Messgenauigkeit punkten können. Optisch fällt die wuchtige Hama Wetterstation durch Apple-Ähnlichkeiten definitiv auf und überzeugt vor allem mess-technisch und durch eine hohe Funktionsvielfalt, Abzüge gibt es im Test jedoch beim Display.
Ältere Modelle
Ältere Wetterstationen und Funkthermometer, die es zum Teil nicht mehr zu kaufen gibt
Platz 3 – Die TFA Square Plus überzeugt im Test
Auch Design-Wetterstationen können viele Funktionen haben. Die TFA Square Plus schafft den Spagat zwischen Optik und Technik ausgezeichnet und hat einige technische Trümpfe in der Hand, wie der Wetterstationen Test der wirklich schönen TFA Square Plus zeigt. Das Resultat: Platz 3 bisher und für rund 50 Euro leistbar.
Die große TFA Meteomax im Test – Funktionsreichtum und Klavierlack-Look
Die TFA Meteomax Funkwetterstation fällt im Test einerseits durch die wirklich hohe Funktionsvielfalt und andererseits durch die weiße Klavierlackoptik auf. Egal ob Wetterprognose, Sonne, Mond, Raumklima, Außentemperatur oder Wassertemperatur (dank beiliegendem Kabelfühler) – mit der TFA Meteomax ist Vieles möglich, wie der ausführliche Test zeigt.
Oregon Scientific BAR 206 Wetterstation im Test – Überzeugend, hochwertig
Die Oregon Wetterstation BAR 206 überrascht im Test: Sehr genaue Messwerte, ausgezeichnetes Display, LED-Frostwarnung, stabile Funkverbindung und toller LED-Displaybeleuchtung. Das Preis-Leistungsverhältnis der Oregon Scientific Wetterstation ist top.
Sehr Gut im Test: Die Hama EWS 751 zählt zur gehoberen Einsteigerklasse
Die Hama EWS 751 hat sich im Test als sehr schöne, hochwertige und technisch anspruchsvolle Wetterstation präsentiert und zählt aufgrund der Funktionsvielfalt bereits zur gehoberen Einsteigerklasse. Ob sie den Preis wert ist, zeigt mein ausführlicher Testbericht.
Wenn nur das Design zählt – Die Wetterstation Oregon BA 900 Crystal im Test
Die Design-Wetterstation Oregon BA 900 Crystal sucht hinsichtlich des pompösen Designs ihresgleichen. Die in einem Kristallblock eingravierten 3D-Wettersymbole sind wahrlich Hingucker! Viele Funktionen sucht man aber vergebens. Näheres zeigt der ausführliche Test.
Bresser Wetterstation TempTrend im Test – Für Genauigkeits-Fans
Die Bresser Wetterstation TempTrend mit Wettervorhersage und Luftfeuchtigkeitsmessung hat im Test eine große Stärke offenbart: Sehr hohe Messgenauigkeit von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Diese Genauigkeit wurde bis jetzt von keiner anderen Wetterstation unter 40 Euro im Test übertroffen.
TFA Accent Funkwetterstation im Test – Viele Funktionen aber Verbesserungspotential
Die große Funkwetterstation TFA Accent hat im Test durch vielerlei Funktionen, Wettervorhersage und hoher Genauigkeit aufhorchen lassen, jedoch enttäuscht das Display der Wetterstation bei bestimmten Blickwinkeln. Das Preis-Leistungsverhältnis ist allerdings in Ordnung!
Test der TFA Weather Kitty – Süße Wetterkitty, viele Funktionen im Repertoir
Die TFA Weather Kitty Wetterstation hat im Test dank vieler Funktionen überzeugt. Positiv sticht die einzigartige Weather Kitty hervor, die das Wetter anhand 22 Bekleidungsvariationen visualisiert.