Die Bresser Funkwetterstation TempTrend von Bresser liefert Ihnen Temperatur, Luftfeuchigkeit und eine Wettervorhersage per Symbole ins Haus. Viele Funktionen für einen vergleichsweise günstigen Preis.
Die Funktionen der Bresser Funkwetterstation TempTrend
Die Messbereiche der Bresser Funkwetterstation TempTrend
Die Bresser Funkwetterstation misst die Innentemperatur von -5 °C bis +50 °C, die Innenluftfeuchtigkeit von 25 % bis 95 % bei 25 °C. (Auflösung 0,1 °C bzw. 1 %). Im Außenbereich misst der Funksensor von -20 °C bis +60 °C, für die Luftfeuchtigkeit gilt dasselbe wie im Innenbereich. Der Messzyklus beträgt laut Herstellerangaben ca. 43 – 47 Sekunden. Als Messtoleranz bei der Temperatur wird +/- 1 °C angegeben. Ein Standard in dieser Preisklasse.
Das Besondere an der Bresser TempTrend Funkwetterstation
Hervorzuheben ist definitiv das Messen der relativen Luftfeuchigkeit im Innen- und Außenbereich. Das ist bei Funkwetterstationen dieser Preisklasse keine Selbstverständlichkeit. So haben Sie zB immer das Raumklima im Blickfeld. Beispielsweise wissen Sie bei hoher relativer Raumluftfeuchigkeit, dass Sie öfters lüften sollten, um Schimmelbildung zu vermeiden. Auffällig ist das Fehlen einer Min-/Max Anzeige der Messwerte und der Trendsymbole von Temperatur und relativer Luftfeuchte (benötigt aber ohnehin nicht jeder). Toll finde ich persönlich den LCD-Display am Funksensor, so können Sie auch am Standort des Funksensors die Außentemperatur und -luftfeuchigkeit ablesen, ohne zur Empfangseinheit laufen zu müssen.
Fazit: Bresser Funkwetterstation TempTrend – Toll in Preis-Leistung
Wer die wichtigsten Grunfunktionen einer Funkwetterstation nutzen und dabei seine Geldbörse schonen will, kann mit der Bresser Funkwetterstation TempTrendnicht viel falsch machen!
Technische Angaben ohne Gewähr