In diesem Artikel will ich Ihnen eine multifunktionelle PC Software für Funkwetterstationen mit PC Anschluss vorstellen. Ich verwende die Software seit 5 Jahren und kann Ihnen versichern, dass Sie um dieses Geld keine bessere PC Software finden werden.
Umfangreiche Testversion erhältlich, Vollversion kostet auch nur 30 Euro
Bevor ich näher auf die PC Software eingehe, die ich in Verbindung mit der TFA Nexus Funkwetterstation verwende, will ich auf den Preis eingehen. Da ich die Software im Folgenden in den höchsten Tönen lobe werde, sei zuvor erwähnt, dass die Software auf www.pc-wetterstation.de alles andere als teuer ist. Lassen Sie sich bitte von der optisch etwas veralteten Homepage nicht beeinflussen. Werner Krenn, der „Vater“ der Software, stellt das Programm als Testversion zur Verfügung, die meiner Meinung nach gar keine Testversion ist. Sie können das Programm vollständig und zeitlich unbegrenzt nutzen, solange Sie die Wetterdaten nicht automatisch auslesen und die Daten online zB auf eine Wetterhomepage stellen wollen. Ich habe daher die kostenlose Version selbst 3 Jahre verwendet, bis ich mir dann doch die Vollversion um 30 Euro kaufte. Die 30 Euro können Sie auch an eine wohltätige Organisation spenden und Werner Krenn die Quittung schicken. Vorbildlich ….
Eine multifunktionelle PC Software für Ihre Funkwetterstation
Sie wollen eine eigene Wetterhomepage? Kein Problem mit WSWIN
Die wahren Stärken von WSWIN liegen im Online-Bereich. Die Software ist in der Lage, sämtliche Wetterdaten automatisiert auf Ihren Webserver zu spielen. Außerdem erstellt die Software automatisiert Diagramme und Grafiken für die Homepage, die lediglich nur mehr in die Website eingebunden werden müssen.
Community im Forum von WSWIN
Sollten Sie Probleme mit der Software haben, finden Sie im Forum der Website Hilfe. Ich hatte erst neulich ein Problem, wo mir innerhalb kurzer Zeit ein Insider eine rasche und sehr kompetente Lösung für mein Problem zur PC Software gegeben hat. Vorbildlich. Das ganze Umfeld um die Software wirkt sehr familiär.
Für 30 Euro bekommen Sie nichts besseres am Markt
Ich werde für diesen Artikel weder bezahlt, noch kenne ich Werner Krenn. Ich bin aber überzeugter WSWIN Nutzer. Dieser PC Software für Wetterstationen habe ich es zu verdanken, dass die Hobby-Meteorologie erst so richtig leidenschaftlich in mein Leben einzog. Alle Details zur PC Software für Funkwetterstationen finden Sie auf der Homepage.
Hallo Michael , ich habe noch das alte Programm von Weather link jetzt wird empfohlen auf 2,0 umzustellen. Hast du damit Erfahrungen und ist dies dann auch weiterhin kostenlos? Vielen Dank für eine Antwort
Bernhard
Hallo,
nein ich verwende WSWIN.
LG
Über den grünen Klee gelobte Software. Viel zu aufgebläht und schlecht zu konfigurieren. Instabil.
Es gibt besseres was nicht ständig überwacht werden muß.
MfG
bitte um Info, welche Software besser sein soll und welche mit so einer großen Anzahl an Hobbywetterstationen kompatibel ist!
Hallo Michael
Habe eine Wetterstation von Conrad WS777 Tx 868-75 RX 868-3V Frequenz 868,33 MHz . Die lauft nur auf WindowsXP und hätte gerne auf Windows 10 umgestellt findet leider keinen Treib und so muß ich immer 2 PC laufen lassen. Hätte gern das es auf Windwos10 lauft . Wäre es mit dieser App möglich.
Vielen dank im Voraus .
Mit freundlichen Grüßen
Hugo Meraner
Es Win ist die beste Wetterstationssoftware?
Das Programm ist sehr umfangreich und vielseitig konfigurierbar, das stimmt. Es ist aber auch absolut unzuverlässig. So läuft es monatelang zuverlässig und ohne das man sich darum kümmern muss. Dann, wie aus heiterem Himmel fängt es immer wieder an eine weitere Instanz zu öffnen, ohne die vorherige zu schließen, und hängt sich dann auf. Oft mehrmals am Tag, oder sogar in der Stunde. Dieses Phänomen trifft nicht nur mich, es gibt viele andere die es auch betrifft. Sie versuchen dieses Problem zu umgehen indem sie WsWin mit batch Dateien oder Taskplanern steuern, so dass das Programm täglich einmal neu gestartet wird. Fragt man in den einschlägigen Foren nach, bekommt man zur Antwort dass es nicht am Programm liegt sondern an der Hardwarekonfiguration. Aber warum laufen dann WDisplay und WeatherLink ohne Probleme?
Ich werde mich aufgrund der Unzuverlässigkeit demnächst von WsWin verabschieden.
Hallo Thomas,
Seid 2 Jahren benütze ich WSWIN. Niemals ein Problem. Mit Windows 10 läuft alles normal weiter. Weil mein Computer 24/7 läuft, von wegen andere Programme, ist es ab und zu notwendig „Kontroliert“ neu zu starten für Windows Updates. Nachher startet alles wieder normal. Aber WSwin hat bis jetzt noch nie gestreikt.
Hallo Michael,
hatte vor einigen Tagen eine Frage über die Davis-Stationen(u.a. Vantage Vue)mit diesem kompakten Sensorsystem gestellt.
Leider blieb die Frage unbeantwortet und wurde gelöscht. Warum?
Gruß
Erhardt
Hallo,
weil die Frage erstens nicht unter einem passenden Artikel platziert war, zweitens habe ich Ihnen deshalb persönlich eine Mail geschrieben, dann aber die Info erhalten, dass Ihre Email-Adresse nicht existiert. Bitte schreiben Sie mir eine Mail.
MFG
Hallo,
so gut mir WSWin im großen und ganzen bisher gefiel,
so musste ich jetzt leider feststellen, dass das Programm nicht mit fehlenden Daten umgehen kann,
denn es kommt doch leider ab und zu mal
vor, dass der eine oder andere Sensor ausfällt.
Erwartet habe ich, so wie man es von Statistikprogrammen wie SAS oder SPSS kennt,
dass fehlende Daten durch spezielle Zeichen (Punkt als Standard oder auch frei definierbar) gekennzeichnet werden und weder in Anzeige noch
Auswertung Eingang finden.
Bei Senderausfall schreibt WSWin den letzten Wert einfach fort, und genau so tauchen diese in den Graphiken und in der Auswertung auf. Dies kann man nicht anders als eine Katastrophe bezeichnen.
Auf meine Nachfrage hierzu beim Autor erhielt ich ohne weitere Erläuterung den Kommentar:
„Das ist so!“
Nun bin ich auf der Suche nach einer anderen Software. Darf auch gerne mehr kosten, aber sie muss eine seriöse Datenverarbeitung erlauben.
Was gibt es sonst (für Windows)?
MfG
kann dazu nix sagen, bin sehr zufrieden mit WSWIN. Wenn ich Senderausfälle habe (was so gut wie nie vorkommt), dann interpoliere ich die Daten vom letzten Wert zum aktuellen Wert einfach. Das hat vielleicht auf der fünften Kommastelle im Monatsmittel eine Auswirkung.
Mir ist keine andere Software bekannt, die mit so vielen Wetterstationen umgehen kann und so einen Leistungsumfang hat.
Grüße