Die Design-Wetterstation Oregon BA 900 Crystal sucht hinsichtlich des pompösen Designs ihresgleichen. Die in einem Kristallblock eingravierten 3D-Wettersymbole sind wahrlich Hingucker! Viele Funktionen sucht man aber vergebens. Näheres zeigt der ausführliche Test.
Auffällig und einzigartig – Eine Design-Wetterstation, die ihrem Namen gerecht wird
Eine Design-Wetterstation, wie die hier getestete Oregon Scientific BA 900, soll in erster Linie durch Design überzeugen. Und das macht die BA 900 perfekt. Recht viel auffälliger, pompöser und extravaganter kann eine Wetterstation wohl kaum sein. Die rund 1 kg schwere (!), 34 cm breite und 21 cm hohe Wetterstation besteht aus zwei Teilen, die zuerst zusammengesetzt werden müssen: Auf die elektronische, schwarze Einheit muss der Kristallblock mit den mitgelieferten Klebestreifen geklebt werden. Keine Angst, ist keine Hexerei! Egal ob zu Hause, im Büro oder in einem Geschäftsraum: die im Kristall eingravierten und per farbigen LED’s beleuchteten und scheinbar schwebenden 3D-Wettersymbole werden definitiv die Blicke auf sich ziehen.
Die Funktionen der Oregon Scientific BA 900 Wetterstation im Test – Ein Überblick
Was am Display angezeigt wird, entscheiden Sie: Entweder die Funkuhrzeit, die Temperatur oder automatisch abwechselnd per Laufschrift (erinnert dann etwas an typische Laufschriften, wie man Sie in öffentlichen Gebäuden öfters sieht). Im Automatik-Modus wird ca. 5 Sekunden die Innentemperatur angezeigt und für 10 Sekunden die Funkuhr.
Da ja, wie bereits erwähnt, die Tasten auf der Unterseite sind, hat sich hier der Hersteller ein nettes Feature einfallen lassen. Will man zwischen Funkuhr und Temperatur wechseln, braucht man nur die Hand ein paar Zentimeter (max. 8 cm) vor die Wetterstation hinbewegen. Die Wetterstation Oregon Scientific BA 900 verfügt nämlich über einen Infrarot-Bewegungsmelder. Diese Funktion hat im Test sehr verlässlich funktioniert! Ach ja, ein dauerhafter Stromanschluss ist von Nöten!
Das Herzstück der BA 900 Wetterstation im Test – Die schöne Wettervorhersage im Kristallblock
Die Wettervorhersage funktioniert bei der BA 900 Design-Wetterstation technisch betrachtet nicht anders als bei anderen Funkwetterstationen: Per Luftdruckverlauf wird das kommende Wetter prognostiziert und als Wettersymbol dargestellt. Dieses System hat, wie bei jeder Wetterstation, Stärken und Schwächen. Die Wetterstationen unterscheiden sich zumeist lediglich in der Darstellung und Anzahl der Wettersymbole. Bei der Darstellung liegt der größte Pluspunkt der BA 900 Crystal: Im schweren und hochwertigen Kristallblock sind drei 3D-Wettersymbole (Sonne, Wolken, Regen) eingraviert. Diese werden von unten mit LED’s beleuchtet, wobei die Sonne orange, die Wolken blau und der Regen grün leuchtet (über die Farbenauswahl lässt sich streiten). Das sieht wirklich Klasse aus! Die Prognose-Qualität stand im Test anderen Wetterstationen nichts nach.
Eines möchte ich noch anmerken – ob Sie das positiv oder negativ finden, überlasse ich Ihnen: Die LED’s leuchten relativ stark durch den Kristallblock nach oben, was im Dunklen Zimmerdecken beleuchtet. Im Schlafzimmer wäre mir das definitiv zu hell. Bei Tageslicht fällt dieser Effekt aber nicht auf, da leuchten wirklich nur die Symbole.
Fazit zum Test der Crystal BA 900 von Oregon Scientific – Technisch minimalistisch aber hochwertig und mit Stil
Wer viele Funktionen in einer Wetterstation vereint haben will, ist hier falsch. Wer hohe Ansprüche und Wert auf Design und Hochwertigkeit legt, wird mit der BA 900 Design-Wetterstation jede Menge Freude haben und erkennen, dass die Wetterstation den relativ hohen Preis Wert ist. Ob zu Hause oder im Büro, die Optik der BA 900 Design-Wetterstation versprüht Stil.