Die TFA Lumax hat im Wetterstationen Test durch hochklassiges, modernes Design gepunktet und bietet auch technisch einiges: Wettervorhersage, genaue Messwerte und eine innovative Wecker-Schlummer-Funktion, bei der Sie die Wetterstation nicht einmal berühren müssen. Die Verarbeitungsqualität wurde bis jetzt in keinem anderen Wetterstationen Test übertroffen.
Das Design und die Verarbeitung der TFA Lumax Wetterstation sucht seinesgleichen

Beim Auspacken war mein erster Gedanke: WOW. Mittlerweile habe ich viele Wetterstationen getestet, aber keine kam nur annähernd an den hochwertigen, edlen und modernen Look der TFA Lumax Wetterstation heran. Das Display wird von schwarzem Lack-Look dominiert, auch blitz-blanke Chrom-Elemente verschönern das Gehäuse. Im ausgeschalteten Zustand muss man ein Wetterstationen-Kenner sein, um die Wetterstation überhaupt als Wetterstation identifizieren zu können: Das Display ist nämlich derart verspiegelt, dass man es beinahe zum Frisieren verwenden könnte.
Preis: 63,75 €
28 neu & gebraucht ab 61,99 €
Was für den Wetterstationen Test noch relevanter als das Design ist (ist ja Geschmackssache), ist die wirklich sehr hochwertige Verarbeitungsqualität. Nichts klappert, kein billiger Kunststoff, die 7 kleinen Tasten auf der Rückseite sind sehr gut zu betätigen, der Standfuß ist sehr stabil (Wandmontage ist auch möglich). Auch der Funksender wirkt sehr hochwertig. So hinterlässt die TFA Lumax Wetterstation optisch und haptisch wirklich einen ausgezeichneten Eindruck.
Nun zur Technik der Design-Wetterstation TFA Lumax: Souverän, solide, nichts zu meckern
Nach dem Einstecken des Netzsteckers leuchtet das himmelblaue LED-Display auf. Zum Betreiben der Wetterstation TFA Lumax ist ein dauerhafter Netzanschluss notwendig (Stromverbrauch < 1 Watt), das muss natürlich bei der Standortwahl berücksichtigt werden. Zum Backup können 2 AAA Batterien eingelegt werden, der Funksender benötigt 2 AA Batterien (im Lieferumfang). Das Display ist sehr gut abzulesen. Sie kennen es jedoch zB von blauen Werbereklamen auf der Straße: hin und wieder ist das Blau unscharf abzulesen, das liegt am menschlichen Auge. Mich persönlich hat das aber nicht gestört, im Gegenteil. Das Blau gefällt und ist optisch ein Hingucker. Das Display kann übrigens um eine Stufe abgedimmt werden, ist allerdings noch immer hell. Ein Standort im Schlafzimmer ist also nur für jene zu empfehlen, die nicht im stockdunkeln schlafen wollen.
Die Wetterstation verfügt über eine Wettervorhersage, Funkuhr (auch manuell einstellbar), Innen- und Außentemperaturmessung (bis zu 3 Kanäle) mit Min/Max-Speicherung (manuelle Zurücksetzung) und über eine Weckfunktion, die über einen Infrarot-Sensor berührungslos in den Schlummer gesetzt werden kann. Zu diesen Funktionen nun etwas mehr.
Die Wettervorhersage-Funktion der TFA Lumax im Wetterstationen Test
Die Design-Wetterstation von TFA visualisiert im oberen Display-Bereich durch Symbole das kommende Wetter. Fünf verschiedene Symbole hat die TFA Lumax Wetterstation dabei im Repertoire: sonnig, teilweise bewölkt, bedeckt, Regen, Sturm. Zusätzlich werden Trendpfeile angezeigt. Optisch sind die Symbole wirklich toll anzusehen. Verglichen mit anderen Wetterstationen im Test hat die TFA Lumax hinsichtlich der Vorhersagequalität ähnliche Ergebnisse erzielt: Bei Wetterveränderungen ist die Vorhersage sehr genau, bei stabilen Wetterlagen kann es Probleme geben, je nach Luftdruckverhältnisse, siehe hier. Unterm Strich ist die Wettervorhersage definitiv ein Mehrwert der TFA Lumax.
Die innovative Alarm und Schlummerfunktion der TFA Lumax Wetterstation
Wer kennt das nicht, dass man bei Ertönen des Weckers (schneller werdendes Piepen) verschlafen nach der Schlummertaste sucht, um 5 Minuten länger liegen bleiben zu können? Die TFA Lumax beschreitet hier neue Wege. Will man die Snooze-Funktion aktivieren, braucht man nur ca. 10 bis 15 cm vor der Wetterstation die Hand hinzubewegen, da die Wetterstation über einen Infrarotsensor verfügt. Im Test der Wetterstation hat das wirklich gut funktioniert, auch wenn etwas Übung (um in die Reichweite des Sensors zu treffen) anfangs nicht schaden kann!
Die Messgenauigkeit der TFA Lumax Funkwetterstation im Test
Wie Sie in der Abbildung erkennen können (zum Vergrößern klicken), waren am Testgerät sowohl die Innentemperaturmessung als auch die Außentemperaturmessung jeweils bei Raumtemperatur sehr genau. Bei Kühltemperatur sind die Abweichungen minimal größer, jedoch immer noch äußerst genau für ein Gerät dieser Preisklasse. Positiv fällt auch auf, dass Innenthermometer und Außensender nebeneinander-liegend nie mehr als 0,5 °C Abweichung anzeigten, zumeist war es deutlich weniger.
TFA gibt für die Wetterstation die Messbereiche von –10 °C bis +60 °C an, sowohl für innen als auch außen. Jedoch waren im Test im Außenbereich auch Messungen bis –25 °C möglich, wie weit das aber Verallgemeinert werden kann, ist unklar.
Die Funkverbindung der Lumax Wetterstation: Viel besser als erwartet
Da ich mit der ebenfalls netzgebundenen Technoline WS 6830 in Sachen Funkverbindungsqualität eher schlechtere Erfahrungen gemacht habe, waren meine Erwartungen im Test etwas gedämpft. Ein dauerhafter Stromanschluss erweist sich nicht selten als Störquelle für die Funkverbindung. Die TFA Lumax Wetterstation hat sich diesem Vorurteil aber rasch entzogen, die Stabilität der Funkverbindung war absolut in Ordnung, 2 Wände und ca. 20 m wurden an meinem Standort locker überwunden. Offizielle Reichweite sind 30 m bei der Übertragungsfrequenz von 433 Mhz. Im Notfall kann ein manueller Suchlauf gestartet werden bzw. die Wetterstation sucht das Signal relativ rasch wieder von selbst.
Beachten Sie, dass an Ihrem Standort der Empfang besser oder schlechter sein kann!
Es können bis zu 3 Außensender verbunden werden
Fall Sie zB die Temperatur außen, im Gewächshaus und im Weinkeller messen wollen, werden Sie auch mit der TFA Lumax glücklich werden. Die Wetterstation kann nämlich auf bis zu 3 Außensender erweitert werden. Am Display kann manuell der gewünschte Kanal angezeigt werden, auch ein automatisches Umschalten alle paar Sekunden ist möglich, was ich toll und praktisch finde.
Fazit zum Test der TFA Lumax Wetterstation: Hochklassiges Design mit solider Technik. Was will man mehr?
Das wirklich überragende Design und die ausgezeichnete Verarbeitung der TFA Lumax Wetterstation befriedigt optisch auch hohe Ansprüche. Technisch bietet die Wetterstation qualitative Funktionen, die man von einer Funkwetterstation auch erwarten darf, allen voran die ebenfalls optisch sehr schöne Wettervorhersage der Wetterstation TFA Lumax.
Preis: 63,75 €
28 neu & gebraucht ab 61,99 €
Hallo Michael,
zuerst ein gesundes und optimistische Jahr 2021.
Ist die TFA Lumax auch ohne Netzteil nutzbar, d. h., wird das ganze Display abgeschaltet ODER nur die Hintergrundbeleuchtung?
Vielen Dank schon mal für die Rückmeldung
Andreas
Guten Tag,
meine Station zeigt plötzlich eine Innenthemperatur von 17 Grad an obwohl sie mindestens 22 Grad beträgt – kann das passieren wenn die Station direkt am Fenster steht und bei uns derzeit eine Aussenthemperatur von -16 Grad herrscht???? Wo liegen die Mess Sensoren.
Besten Dank
Andrea
Wenn es draußen -13 Grad hat, kannst du davon ausgehen, dass am Fensterbrett innen keine 22 Grad herrschen, sondern eher 17 Grad. Bei alten Fenstern vermutlich noch weniger. Also weg vom Fenster damit!
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich erhalte keine Temperaturanzeige für den Empfänger.
Mehr als HH.H erscheint nicht.
Batterien beim Empfänger sind eingelegt und das rote Kontrollämpchen blinkte auf.
Ich hatte es in zwei Variationen probiert.
1. Batterie sofort im Empfänger eingelegt
2. Batterie eingelegt bei Beginn des Lernmodus.
Wie bekomme ich Kontakt zum Empfänger ?
Mit freundlichem Gruß
A.Meyer
Sehen Sie mal hier nach:
http://www.funkwetterstationen-test.com/index.php/funkwetterstationen-tipps/funkverbindung-tipps