Die Bresser Profi-Wetterstation Wetter Center 5-in-1 hat im Test gegen die viel teurere Davis-Vantage Pro 2 bestehen müssen und diesen Test aus mehreren Gründen nicht nur bestanden, sondern die Erwartungen völlig übertroffen. Warum das so ist, lesen Sie im ausführlichen Test der Profi-Wetterstation.
Wetter Center 5-in-1, die technischen Highlights kurz zusammengefasst

Die wichtigste Info zuerst: Die Bresser hat keinen PC-Anschluss, weshalb auch der Preis mit rund 150 Euro angemessen ist. Für viele Hobbymeteorologen wird das ein KO-Kriterum sein, deshalb brauchen Sie hier nicht mehr weiterzulesen. Für alle anderen: Das Wetter Center 5-in-1 verfügt über ein 7,3 Zoll Farbdisplay und einen Kombi-Außensender, der Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Regenmenge, Windgeschwindigkeit und Windrichtung ermittelt. Der Kombisender hat den Nachteil, dass Wind und Temperatur auf der selben Höhe gemessen werden müssen, was messtechnische Nachteile mit sich bringt, siehe hier. Wer damit leben kann, wird dennoch mit überraschend guten Messwerten versorgt, wie der Test gezeigt hat.
Die Installation des Bresser Wetter Centers 5-in-1 ist einfach

Ich habe den Außensender, der aus wirklich hochwertigem und robustem Kunststoff gefertigt ist, 2 Meter neben der Davis Vantage Pro 2 im Garten auf selber Höhe montiert, um einen aussagekräftigen Vergleich zu ermöglichen. Man kann den Sender der Bresser auf horizontalen oder vertikalen Rohren oder Pfählen montieren, Montagematerial ist im Lieferumfang. Batterien eingelegt und los gehts. Die Basisstation sollte wegen der Beleuchtung mit Strom versorgt werden.
Preis: 109,99 €
18 neu & gebraucht ab 109,99 €
Funkverbindung wird sofort aufgebaut. Wer einen Montageort hat, hat innerhalb weniger Minuten die Wetterstation aufgebaut. Wichtig: Der Außensender muss genau in der Waage sein und nach Norden ausgerichtet werden. Eine kleine Wasserwage und ein Nordungspfeil befinden sich direkt am Sender, das erleichtert den Aufbau enorm.
Die Genauigkeit im Head to Head mit der Davis Vantage Pro 2

Bevor ich auf die Funktionsvielfalt der Bresser Wetter Center 5-in-1 Profi-Wetterstation eingehe, möchte ich sofort das Highlight der Bresser hervorheben: Die überraschend hohe Genauigkeit im Vergleich zur Davis Vantage Pro 2: Die Temperatur hat über Wochen nur +/- 0,2 Grad, die Luftfeuchtigkeit +/- 2 %, die Regenmenge 0,2 mm und der Wind um ca. 10 % Abweichung zur viel teureren Davis Vantage Pro 2 aufgewiesen. Im Testzeitraum hat es sehr viel geregnet, die Regenmenge ging praktisch Hand in Hand zur Davis, die Luftfeuchtigkeit kletterte bis 95 % Hand in Hand mit der Davis empor. Die Windgeschwindigkeit ist auch deutlich näher bei der Davis als meine TFA Nexus. Die Daten vom Funksender werden ca. alle 10 Sekunden zur Basisstation übertragen, was das verfolgen des Wetters spannend macht. Leider konnte ich das Messintervall nicht ausfindig machen. Ich weiß nicht, wie oft die Bresser Wetter Center 5-in-1 Funkwetterstation die Windgeschwindigkeit misst, dennoch konnten auch Windböen um 50 km/h problemlos gemessen werden, und das nur 2 Meter über dem Boden! Der Durchschnitts-Wind stimmt sehr gut mit der Davis überein, bei den Windböen liegt die Davis mit den 2 Sekunden Messintervall vorne, dennoch liegt die Bresser bei der Windmessungsgenauigkeit meilenweit vor der TFA-Nexus. Ich bin von der Genauigkeit sämtlicher Messwerte angesichts des überschaubaren Preises wirklich begeistert, zudem ich in der Davis letztes Jahr den neuen Thermo-Hygrosensor eingebaut habe, der engste Toleranzen verspricht und eben mit diesem hat die Bresser mitgehalten.

Jetzt kommt aber doch ein ABER: Das gilt nur für die Messungen in der Nacht und bei starker Bewölkung. Der Strahlungsschutz vom Thermo-Hygrosensor kommt bei Sonnenschein schnell an die Grenzen, hier liegt die Bresser schnell 2 bis 3 Grad über der Davis Vantage Pro 2, welche aktiv belüftet ist! Dann stimmt logischerweise auch die Luftfeuchtigkeitsmessung nicht mehr. Ein Montageort möglichst im Schatten ist also zu empfehlen. Zweiter Kritikpunkt: Ich konnte keine Messtoleranzen zur Bresser Wetter Center 5-in-1 finden. Entweder bin ich zu blöd oder Bresser traut sich nicht, Werte anzugeben. Drittes ist der Trichter für die Regenmessung sehr klein, was bei Starkregen (Gewitter), den ich im Messzeitraum nicht hatte, zu Problemen führen könnte. Wichtig für eine genaue Niederschlagsmessung: Der Trichter und die Wippe müssen regelmäßig gereinigt werden.
Ein weiteres Highlight: Die Funkverbindung des Wetter Centers 5-in-1 konnte auch überzeugen
Bresser gibt eine Reichweite von 150 Meter mit 868 Mhz an, was überdurchschnittlich ist. Im Test gab es null Probleme bei ca. 40 Meter Distanz, auch dank der Live-Funkverbindungsanzeige, ähnlich einem Smartphone und dem Netzempfang … man sieht sofort, ob die Funkverbindung ausreichend ist oder nicht, das erspart enorm viel Ärger. Hier hat sich die Bresser eine Römisch-Eins verdient.
Das Display im Test – Auch hier kann die Bresser überzeugen

Das farbige Display wirkt sehr hochwertig und modern und lässt sich von größeren Distanzen gut ablesen, nur aus spitzen Blickwinkeln lässt die Ablesbarkeit nach. Die verschiedenen Messwerte werden in Kacheln angezeigt. Ganz oben Uhrzeit (Funkuhr!) und Datum mit Mondphase, darunter links die Wetterprognose mit schönen farbigen Symbolen (6 verschiedene), daneben die Windrichtung, wo die aktuelle und die vorigen Windrichtungen angezeigt werden. Rechts daneben die Innenmesswerte von Temperatur und Raumfeuchte mit Comfort-Anzeige (Smileys), darunter links das Barometer mit Luftdruckverlauf über die letzten 24 h. In der Mitte unten kann man sich den Durchschnittswind über die 30 Sekunden (normalerweise wird ein 10 Minuten Durchschnitt verwendet, weiß nicht was sich Bresser hier gedacht hat), die Windböen, den Hitzeindex, den Wind-Chill (gefühlte Temperatur) oder den Taupunkt anzeigen lassen. Auch hier steht die Bresser einer Profi-Wetterstation um nichts nach. Die Niederschlagsmenge lässt sich per Tastendruck als Diagramm statt des Luftdrucks anzeigen. Hier sind als Anzeige der Tages-, Wochen- oder Monatsniederschlag möglich.
Die Displaybeleuchtung lässt sich manuell oder automatisch mit Helligkeitssensor abdunkeln, falls das Gerät jemand im Schlafzimmer platzieren sollte, da es sonst viel zu hell wäre.
Die Bedienung der Bresser Profi-Wetterstation im Test
Die Bedienung ist auch gelungen: Sämtliche häufig benötigte Tasten befinden sich oben, selten benötigte Tasten auf der Rückseite. Die Bedienung ist selbst-erklärend. Für jeden Messwert gibt es eine Taste um weitere Funktionen aufzurufen.
Ganz Wichtig: Die History und Min-Max Funktion

Da die Bresser Wetter Center 5-in-1 Funkwetterstation über keinen PC-Anschluss verfügt, sollte man wenigstens am Display einige Auswertungen aufrufen können und das kann die Bresser: Mittels der History-Taste kann man sämtliche Messwerte über die letzten 24 h aufrufen. Einmal zur vollen Stunde werden alle Messwerte gespeichert. Die Min/Max-Werte werden für alle Messwerte mit Zeitstempel (!) gespeichert, diese kann man entweder dauerhaft belassen oder manuell löschen.
Fazit zum Test des Wetter Centers 5-in-1 von Bresser: Sehr gut
Ich bin ja bei Profi-Wetterstationen kritisch, weil sie in mein Beuteschema fallen. Aber die Bresser hat mich wirklich völlig überzeugt. Sehr hochwertige Verarbeitung, robuster Außensender mit hochgenauen Messwerten (wenn keine Sonne scheint), starker Funkverbindung und schönem Display mit enorm vielen Funktionen. Herz was willst du mehr, würden viele sagen. Ich würde Sie mir dennoch niemals kaufen, weil zu einer Profi-Wetterstation einfach ein PC-Anschluss gehört. Wer diesen jedoch nicht benötigt, kauft mit dem Bresser Wetter Center 5-in-1 ein Top-Gerät.
Preis: 109,99 €
18 neu & gebraucht ab 109,99 €
Wenn das Ding in der Sonne steht habe ich doch 20 Grad mehr wie im Schatten
Hallo,
kann dem Test nur beipflichten, aber die Wetterstation kann mit
weiteren Sensoren erweitert werden, sodass auch bis zu sieben Temperaturmessungen abgelesen werden können. Auch wenn
die Staion nicht direkt am PC angebunden ist, können die Werte und
Statistiken über Weathercloud APP abgerufen werden.
Alles absolut super.
Einziges Manko – die Wettervorhersage ist etwas ungenau !
unbedingte Kaufempfehlung !!!!
Kann die Station Eis und Kälte ab oder muss der Regensensor abgedeckt werden?
Wenn eine Wetterstation kein Eis und Kälte aushält, dann wäre sie wohl keine Wetterstation geworden 😉
Moin,
ich wollte einfach Mal ein Lob für die sehr guten Infos hier da lassen. Ich recherchiere nun seid Wochen nach einer vernünftigen Wetterstation die nicht zu teuer ist.
Mittlerweile ist leider eine menge Blödsinn bei Amazon & Co unterwegs, sodass man hier keiner Bewertung mehr trauen kann. Das trifft auf euren Informationen zum Glück nicht zu
Gruß
Alex