Die internetbasierte Wetterstation WS 580 zeigt die Prognose für 4 Tage an

Die Technoline WS 580 Wetterstation im Test – Genaue internetbasierte Wetterprognose


Die WS 580 internetbasierte Wetterstation von Technoline überzeugt durch sehr genaue Prognosen und enormer Funktionsvielfalt. Leider hat der Test eine eklatante Schwäche aufgedeckt.

Optisch ist die Wetterstation top – jedoch ließ die negative Überraschung im Test nicht lange auf sich warten

Das Prinzip der WS 580 Wetterstation ist simpel. Einstecken, Software am PC installieren (ist in 1 min erledigt), USB-Stick einstecken. Fertig. Der Rest läuft von selbst ab. Die Software lädt die Wetterdaten für die nächsten vier Tage und dem heutigen aus dem Internet (zuvor Wohnort eingeben!) und überträgt diese regelmäßig an die Wetterstation. Optisch sieht die Technoline Internet-Wetterstation mit einigen Elementen im Aluminium-Look anspruchsvoll und durchaus hochwertig aus. Der Standfuß ist sehr stabil.

Die Technoline WS 580 hat ein schlechtes Display
Bei frontalem Licht erkennt man am Display der WS 580 nichts. Kein Scherz, das Display ist hier eingeschaltet!
So gut der erste Eindruck von der WS 580 Wetterstation im Test auch ist, so schlecht ist leider das Display. Trotz benötigtem Stromanschluss kann das schwarze Display mit ständig beleuchteten weißen Ziffern der WS 580 in Sachen Helligkeit nicht mit der TFA Lumax oder Technoline 6830 mithalten. Die Ziffern lassen sich bei Sonnenschein fast nicht mehr erkennen. Sieht man bei jedem Tageslicht von schräg oben aufs Display, erkennt man rein gar nichts mehr. Zudem ist die dauerhafte Beleuchtung sehr ungleich verteilt, was ebenfalls nicht von hoher Qualität des Displays zeugt. Am besten ist das Display der Wetterstation WS 580 in etwa auf Augenhöhe. Außerdem leuchtet das Display nachts Zimmer viel heller aus, als zB die beiden oben erwähnten Konkurrenzprodukte.

Das Display ist also nur bei Standorten ca. auf Augenhöhe und bei nicht allzu hellem Umgebungslicht annehmbar. Beachten Sie dies schon vor dem Kauf.

Auch wenn das Display der Technoline Wetterstation technisch schlecht ist – Die Strukturierung der Informationen ist perfekt

Besser kann man die Informationen am Display nicht anordnen. Links oben am Display der internetbasierten Wetterstation befindet sich etwas größer der aktuelle Tag mit den Wettersymbolen, rechts daneben kleiner die folgenden vier Tage Wetterprognose. Darunter eine schicke Windrose mit Windgeschwindigkeit, rechts die Mondphase in 8 Abstufungen, darunter die Funkuhr und die Messwerte für innen und außen. So muss ein übersichtliches Display sein!

Die Wettervorhersage der Technoline WS 580 im Test: Definitiv ein Kaufgrund für sich

Die internetbasierte Wetterstation WS 580 zeigt die Prognose für 4 Tage an
Perfekte Displayeinteilung und im Dunkeln deutlich besser lesbar - Die internetbasierte WS 580
Ich habe die Technoline WS 580 Wetterstation zeitgleich mit der satellitengestützten Bresser 4Cast LX getestet. Die Prognosen der Technoline waren um Ecken genauer. Die Wetterstation hat 20 Wetter-Symbole (!) im Angebot, es sind also sehr feine Abstufungen möglich. Per Knopfdruck können die angezeigten Prognose-Informationen geändert werden (Tiefsttemperatur, Niederschlags-wahrscheinlichkeit). Leider fehlt die Regen-wahrscheinlichkeit für den aktuellen Tag! Die schicke Windrose der WS 580 symbolisiert die Windrichtung und die Windgeschwindigkeit für den aktuellen Tag, zusätzlich wird der UV-Index angezeigt.

Die Übertragung vom PC zur WS 580 Wetterstation erfolgte im Test problemlos und automatisch (Internetverbindung erforderlich!). Getestet wurde auf Windows 7. Leider war der Online-Service, der die Daten zur Verfügung stellt, im Testzeitraum 3 Tage ausgefallen. Laut Internetforen kommt dies öfters vor. Ich hoffe mal, dass das dennoch nur Ausnahmefälle sind!

Die Reichweite vom USB-Stick zur Wetterstation reicht problemlos ins nächste Zimmer. Denken Sie natürlich daran, dass Sie für eine immer aktuelle Wetterprognose zumindest alle 1 bis 2 Tage den PC einschalten sollten!

Der Außensender der internetbasierten WS 580 ist ein toller Bonus der Wetterstation

Das soll er zumindest sein. Ich dürfte ein Montagsgerät erwischt haben: Der Funksender soll die Außentemperatur bzw. rel. Luftfeuchtigkeit ermitteln. Leider zeigte er im gesamten Testzeitraum nur 20 % Außenluftfeuchtigkeit an. Inakzeptabel. Da ich aber von einem Defekt (der mal vorkommen darf) ausgehe, werde ich diesen Punkt in das Testergebnis nur begrenzt einfließen lassen.

Der Außensender arbeitet mit der 868 Mhz Technik und hat 100 m offizielle Reichweite, Übertragungsintervall ca. 60 Sekunden. Leider hat das im Test nicht gut funktioniert, die Reichweite war wirklich sehr gering (ca. 10 m). Da dies ebenfalls mit dem Defekt zusammenhängen könnte, werde ich auch hier nicht so streng sein. Wenigstens konnte der Suchlauf manuell per Knopfdruck gestartet werden. Wenn der Außensender funktioniert, bietet er mit Sicherheit interessante Informationen.

Die Funktionsvielfalt ist der größte Pluspunkt der WS 580 Wetterstation

Neben den schon oben genannten vielen Funktionen der Wetterstation kann per Knopfdruck für den Außenbereich der Windchill (gefühlte Temperatur) und der Taupunkt angezeigt werden. Diese Werte werden auf der Basis der vom Außensender der WS 580 ermittelten Werte errechnet.

Die internetbasierte Wetterstation ermittelt außerdem die Innentemperatur und Innenluftfeuchtigkeit, dies funktionierte wunderbar und genau (-0,1 °C mittlere Abweichung, auch die Luftfeuchigkeit lag bei +/- 5 % zum Referenzhygrometer)! Zusätzlich wird für den Innenbereich die Raumkomfortzone angezeigt (Wet, Dry, Comfort). Min/Max Werte der Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden gespeichert und können manuell gelöscht werden.

Fast schon selbstverständlich scheinen bei dieser Funktionsvieltfalt die Funkuhr mit zwei Alarmen, die programmiert werden können (Snooze-Funktion für 5 min).

Testergebnis im Überblick

Internetbasierte Technoline WS580 Wetterstation mit 4 Tagesprognose

Fazit zum Test – Wenn das Display nicht wäre, …

… dann könnte ich die WS 580 Wetterstation uneingeschränkt weiterempfehlen. Die Displayaufteilung überzeugt mich und sieht professionell aus, die Anzahl der Funktionen übersteigt das, was man von dem Preis erwarten darf und das wichtigste: Die Prognosen sind wirklich sehr gut. Diese vielen positiven Aspekte führten mit Ablauf des Testzeitraums fast dazu, dass ich mich mit dem Display der WS 580 internetbasierten Wetterstation anfreunden konnte.

4 Kommentare zu “Die Technoline WS 580 Wetterstation im Test – Genaue internetbasierte Wetterprognose

  1. Hallo

    Bei der Software werden seit neusten die Daten nicht mehr aktualisiert. Habe bei Technoline angerufen und die sagen das der Dienst eingestellt wurde. Können sie vielleicht eine alternativ Software die noch mit der Station kommuniziert und wo die Wetter Daten noch aktualisiert werden ? Danke

  2. Hallo Michael,
    leider habe ich meine CD Rom von der Wetterstation Technoline WS 580 verlegt.
    Wer kann mir helfen um meinen neuen Computer anbinden zu können

Schreibe einen Kommentar

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“ Nähere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close