Gutes Display der Temperaturstation von Technoline

Technoline WS 9140 Temperaturstation im Test: Überzeugend und verlässlich, auch nach 8 Jahren


Die Technoline WS 9140 Temperaturstation läuft mittlerweile 8 Jahre und hat durch eine stabile Funkverbindung, großes und gut lesbares Display und für diesen Preis überraschend genaue Messergebnisse überzeugt.

Der erste Eindruck der WS 9140 Technoline Temperaturstation im Test: Solide, großes Display

Die Technoline WS 9140 Temperaturstation ist deutlich größer als die TFA Wave, verfügt aber dadurch natürlich auch über ein größeres Display. Die Temperaturstation eignet sich zur Wandaufhängung oder zur Tischaufstellung. Schrauben waren beim Testgerät enthalten, Batterien fehlten im Lieferumfang (4 x AA). Das sollte der Vorfreude aber keinen Abbruch tun. Die Basisstation der WS 9140 Temperaturstation wirkt durchaus gut verarbeitet, hat eine durchschnittliche Größe und verfügt über 4 Tasten, die allesamt über einen sehr guten Druckpunkt verfügen. Der Ständer für die Basisstation vollbringt gute Arbeit: Die Funkwetterstation steht felsenfest am Tisch. (Nachtrag im September 2013: Die Batterien im Außensender haben 16 Monate gehalten!)

Die Installation der WS 9140 Technoline Temperaturstation

Relativ großes Display der Temperaturstation, Schrauben werden mitgeliefert
Angenehme Größe der Temperaturstation, Schrauben werden mitgeliefert - Technoline WS 9140
Da die Temperaturstation von Technoline über eine Funkuhr verfügt, war sie innerhalb ca. 3 Minuten einsatzbereit. Auspacken, Batterien in Sender einlegen, Batterien in Basisstation einlegen (Reihenfolge beachten!) und fertig. Sollte die Temperaturstation nach ca. 30 Sekunden (meiner Meinung nach zu kurz) kein Signal vom Außen-Temperatursender empfangen, ist das Spiel vorbei. Dann müssen Sie sämtliche Batterien neu einlegen und auf die nächsten 30 Sekunden warten. In der Regel sollte das Signal innerhalb weniger Sekunden empfangen werden. Zur Funkuhr: Sollten Sie in abgelegenen Gegenden wohnen und schlechten oder keinen Funkuhrempfang vorfinden, dann besteht auch die Möglichkeit zur manuellen Einstellung der Uhrzeit an der Temperaturstation.

Die Genauigkeit der Messwerte der Technoline WS 9140 Temperaturstation im Test – Überraschend gut

So genau misst die Temperaturstation von Technoline
Größere Abweichungen bei der Innentemperatur, aber sehr genauer Außensender (zum Vergrößern klicken)
Eines vorweg: Der Hersteller der Temperaturstation gibt keine Toleranzen zu den Temperaturmessungen an, deshalb waren vor meinem Test die Erwartungen eher gering. Dennoch konnte die Technoline im sorgfältig durchgeführten Test (lesen Sie: so wird getestet) überzeugen. Der Außensender der Temperaturstation lag bei Zimmertemperatur im Test im Schnitt 0,1 °C unter dem Referenzmittel, bei Kühltemperatur waren es 0,2 °C zu viel. Sehr genau für eine Temperaturstation um ca. 15 Euro! Die Innentemperaturmessung der Basisstation ist etwas ungenauer (dennoch sehr genau): Sie lag im Test durchschnittlich 0,6 °C über der Referenztemperatur. Bei Tiefkühltemperaturen war die Abweichung deutlich größer, da lag sie bei -0,9 °C, wobei allerdings einzelne Werte bis über 2 °C abwichen. Allerdings werden so tiefe Temperaturen nur selten erreicht, deshalb darf die Referenzmessung bei Tiefkühltemperaturen nicht überbewertet werden.

Das Display der Technoline WS 9140 Temperaturstation ist überdurchschnittlich

Gutes Display der Temperaturstation von Technoline
Guter Kontrast und sehr übersichtlich - Die Technoline WS 9140 Temperaturstation
Das Display der Temperaturstation ist klar, kontrastreich und deutlich abzulesen, auch von größerer Entfernung und bei Veränderung des Blickwinkels (obwohl die Ziffern nicht so dick dargestellt werden wie zB bei der TFA Wave). Daher ist das Display ein klarer Pluspunkt der Technoline Temperaturstation im Test. Ebenfalls sehr positiv ist die übersichtliche Strukturierung der Anzeige: Ganz oben die Uhrzeit (ohne Sekundenanzeige!), in der Mitte die Innentemperatur und ganz unten die Außentemperatur. Die Besonderheit der Technoline WS 9140 Temperaturstation ist definitiv die dauerhafte Min/Max-Anzeige (gerundet auf ganze Zahlen, ohne Komma) am Display, dazu ist also kein Tastendruck von Nöten. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Funktion zB bei Evaluierung der optimalen Heizungseinstellung sehr hilfreich sein kann, da man die Spannweite der erreichten Innentemperatur + Außentemperatur auf einen Blick ablesen kann. Löschen lassen sich die Min-/Max Werte manuell per Tastendruck, es werden alle Daten auf einmal gelöscht.

Die Alarmfunktion der Temperaturstation von Technoline im Test

Sofern Sie die Alarmfunktion benötigen: Die Alarmzeit ist einfach einzustellen, der Alarm ist ein greller Piepton, der vermutlich auch Tiefschläfer weckt (so einer bin ich nicht, kann ich daher nicht garantieren). Der Wecker läutet ca. 1,5 Minuten und kann per Schlummerfunktion auf 10 Minuten verzögert werden.

Die Funkverbindung der Technoline WS 9140: Keine Auffälligkeiten im Test

Die Funkverbindung der Temperaturstation von Technoline arbeitet mit 868 Mhz und 4 Sekunden Übertragungsintervall. Temperaturveränderungen lassen sich so deutlich zeitnaher miterleben, was im Test sehr positiv auffällt (an dieser Stelle sei erwähnt, dass auch die Innentemperatur alle 16 Sekunden gemessen wird – ebenfalls positiv). Im Testzeitraum war die Funkverbindung sehr stabil (lesen Sie: 3 Schritte zur guten Funkverbindung).

Fazit: Die ca. 15 Euro sind mit der Technoline WS 9140 Temperaturstation gut investiert

Die sehr günstige Temperaturstation hat im Test durchwegs überzeugt: Sehr genaue Messergebnisse, kurzes Übertragungsintervall der Außentemperatur, exzellentes Display und dauerhafte Min/Max Anzeige. Ich kann ohne schlechtem Gewissen die Technoline WS 9140 Temperaturstation weiterempfehlen, da nach 8 Jahren Einsatz scheinbar auch die Haltbarkeit gegeben ist.

Alle detaillierten Ergebnisse des Tests des Funkthermometers von Technoline im Überblick

1 Kommentar zu “Technoline WS 9140 Temperaturstation im Test: Überzeugend und verlässlich, auch nach 8 Jahren

  1. Ich habe mir die Technoline WS 9140 wegen dem übersichtlichen Display, der dauerhaften Min-Max-Anzeige und der hier getesteten Messgenauigkeit gekauft. Leider werden die Min-Max-Werte nur (!) auf-, bzw. abgerundet angezeigt, wodurch jede Messgenauigkeit für die Katz ist, weil mir der genaue Wert vorenthalten wird.
    Darf ich fragen, wie die hier getesteten Temperaturabweichungen von 0,2° und 0,9° ermittelt wurden, wenn das Display nur ganze Zahlen anzeigt, und der Außensensor über keine Anzeige verfügt? Gibt es einen Trick, der in der Anleitung nicht erwähnt wird?

Schreibe einen Kommentar

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“ Nähere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close