Das TFA Dostmann Klima-Monitor Funkthermometer ist eines der wenigen Funkthermometer am Markt, wo man 4 Räume gleichzeitig am Display überwachen kann. Ob das Funkthermometer zur Raumklimakontrolle auch in der Praxis so gut funktioniert, zeigt der ausführliche Test.
Das Besondere an dem TFA Klima-Monitor Funkthermometer
Preis: 49,00 €
25 neu & gebraucht ab 40,11 €
Das Killerargument für das TFA-Klimamonitor: Die Sensoren lassen sich kalibrieren!
Das funktioniert wirklich sehr gut. Ich habe die Einstellung nach einigen Wochen wieder überprüft und die Sensoren liegen nicht mehr als +/- 0,1 Grad auseinander. Das ist ausgezeichnet. Aber Achtung: Werden die Batterien an der Basisstation entfernt, dann muss neu kalibiert werden.
Zusätzliche Info: Die mitgelieferten Sensoren von TFA Dostmann wiesen auch ohne Kalibrierung eine geringe Streuung auf, was ich angesichts des niedrigen Preises als sehr gut erachte.
Technische Details zum TFA-Klimamonitor
Die Temperatur wird mit +/- 1 Grad Toleranz gemessen, die Luftfeuchtigkeit mit +/- 5 %. Funkfrequenz ist 433 Mhz mit theoretischen 100 Metern Reichweite. Batterien sind nicht inkludiert, man benötigt 10 Stück AAA! Die Installation ist recht einfach, es müssen zuerst die Kanäle vergeben werden, dann findet die Basisstation die Sensoren automatisch.
Weitere Highlights des TFA-Klimamonitors
Für jeden Kanal lassen sich Alarme für Temperatur oder Luftfeuchtigkeit programmieren! Zudem werden Min/Max-Werte gespeichert, was jedoch in der Praxis oft nicht funkioniert, teilweise werden die Werte nicht gespeichert. Ob ich ein Montagsgerät erwischt habe, weiß ich nicht. Die Bedienung der Kalibrierung und Alarmeinstellung ist teilweise etwas umständlich, da Tastenkombinationen benötigt werden, die man sich bei seltener Verwendung nicht merkt. Zudem müssen Min/Max händisch für alle Kanäle einzeln (!) gelöscht werden, alles auf einmal geht nicht.
Die Displayqualität – Bei schrägen Blinkwinkeln etwas problematisch
Das Display des TFA Funkthermometers ist gut, sofern der Standort ungefähr auf Augenhöhe ist, bei schrägeren Blinkwinkeln zeigen sich die LCD Schattenbilder recht deutlich, wie man auch an den obigen Bildern erkennt. Alles in allem ein durchschnittliches Display von Wetterstationen, habe schon deutlich bessere aber auch schon deutliche schlechtere getestet.
Wie sieht es mit der Reichweite aus?
In unserem Haus hatte ich beim TFA Klimamonitor noch nie Funkausfälle. Jeder Winkel des Hauses wird erreicht, auch im Keller. 100 Meter sind natürlich niemals drin, aber zur Raumüberwachung sollte die Reichweite völlig ausreichen. Der Sendersuchlauf lässt sich an der Basisstation starten.
Fazit zum Test des TFA Klimamonitors: Dank Kalibrierfunktion wirklich sinnvoll
Bis auf die nicht immer funktionierende Min/Max Funktion ist das TFA Klima-Monitor Funkthermometer ein Tipp für alle, die bis zu 8 Räume überwachen wollen und davon 4 gleichzeitig am Display visualisiert haben wollen. Die Kalibrierfunktion ist ein hervorragendes Alleinstellungsmerkmal, was den Raumtemperaturvergleich erst richtig sinnvoll macht.
Preis: 49,00 €
25 neu & gebraucht ab 40,11 €