Das kleine Thermo-Hygrometer von TFA überzeugte im Hygrometer Test durch hochgenaue und schnelle Luftfeuchtigkeitsmessung (Swiss Precision Sensor) und integrierter Schimmelwarnung. Die Comfort Control ist das erste (günstige) digitale Thermo-Hygrometer in meinen Hygrometer Tests, das analoge Thermo-Hygrometer alt aussehen lässt.
Der Fokus des Thermo-Hygrometers liegt auf der genauen Luftfeuchtigkeitsmessung – Die Funktionen der TFA Comfort Control im Überblick
Weiters misst das Thermo-Hygrometer Comfort Control die Innentemperatur (von -10 °C bis +60 °C), auch hier gibt der Hersteller eine gute Toleranz von +/- 1 °C an. Der Taupunkt wird ebenfalls dauerhaft am Display angezeigt und ist vor allem in schimmel-anfälligen Wohnbereichen interessant.
Die Min/Max Werte von Luftfeuchtigkeit und Temperatur werden gespeichert und können jederzeit manuell zurückgesetzt werden.
Soviel zur Theorie, nun kommen wir zum Hygrometer-Praxis-Test.
Wie genau ist die Comfort Control wirklich? Ein harter Test des Hygrometers
Ich wollte es ganz genau wissen: Wie genau ist die Luftfeuchtigkeitsmessung wirklich? Kann es die angegebene Toleranz von +/- 3 % einhalten? Ja, sie kann. Ich führte den Kochsalzlösungstest zwei Mal durch, beide Male lag die Abweichung bei 75 % rel. IST-Luftfeuchte bei +2,5 %. Also innerhalb der Toleranz. Perfekt.
Auch die Temperaturmessung des Thermo-Hygrometers ist am Testgerät sehr genau, die mittlere Abweichung lag bei + 0,3 °C, also deutlich innerhalb der Toleranz von +/- 1°C.
TFA Dostmann hält bei der Comfort Control also in Sachen Genauigkeit, was versprochen wird!
Das wirklich überzeugende – Die Reaktionsgeschwindigkeit war im Test des Hygrometers phänomenal
Fast noch mehr begeistert, als die hohe Genauigkeit, hat mich im Hygrometer Test die Reaktionsgeschwindigkeit des Schweizer Präzisionssensors. Beispiel: Stelle ich das Thermo-Hygrometer ins feuchte Bad, springt die Luftfeuchtigkeit binnen Sekunden um bis zu +15 % nach oben. Ähnliches Resultat beim Lüften, rasch rast die Luftfeuchtigkeit nach unten, je nach Feuchtigkeitsunterschied zwischen innen + außen. So ist kein langes Warten auf die genauen Messwerte notwendig. Diese Reaktionsgeschwindigkeit schlägt sämtliche bisher getesteten (teurere) Wetterstationen um Längen. Der Grund für dieses Tempo ist einfach zu finden: Erstens verfügt die gesamte Rückseite des Gehäuses über sehr große Lüftungsschlitze, zweitens aktualisiert das Thermo-Hygrometer Comfort Control die Messwerte alle ca. 8 Sekunden (Luftfeuchtigkeit). DIe Reaktionsschnelligkeit war im Hygrometer Test wirklich sensationell.
Kampf dem Schimmel! Die Schimmelwarnung des Thermo-Hygrometers im Test
Ich wohne in einer schimmel-anfälligen Wohnung mit stark schwitzenden Fenstern im Winter, deshalb habe ich mir das Thermo-Hygrometer auch gekauft. Die TFA Comfort Control verfügt über eine akustische, gut hörbare, Schimmelwarnung, die automatisch beim Überschreiten des eingestellten Wertes (55, 60, 65 %) für eine Minute ertönt oder sich manuell jederzeit abschalten lässt.
Aber keine Angst, der akustische Alarm lässt sich deaktivieren. Toller erwies sich im Hygrometer Test das kleine Lämpchen an der Vorderseite des Thermo-Hygrometers, das ab dem eingestellten Schwellenwert zu Blinken beginnt. So wird einem stets die Schimmelgefahr in Erinnerung gerufen und erinnert ans Lüften. Das Blinken ist nicht abstellbar, ist aber dezent und wenig störend. Im Schlafzimmer würde es mich persönlich allerdings schon stören, zumal es bei uns im Schlafzimmer beinahe jede Nacht über 65 % Luftfeuchtigkeit hat und es immer blinken würde. Im Notfall kann man das Lämpchen mit schwarzem Isolierband abkleben. Zusätzlich zeigt ein kleiner Pfeil an, ob der eingestellte Schwellenwert in der Vergangenheit einmal überschritten wurde (sollten sie abwesend gewesen sein und das Lämpchen aktuell nicht blinkt).
Neben der relativen Luftfeuchtigkeit und der Temperatur zeigt das Thermo-Hygrometer auch den Taupunkt an. Was ist der Taupunkt? Beträgt der Taupunkt zB 13 °C und erreichen die Wände in der Wohnung diese Temperatur, kondensiert die Luft an den Wänden – Wassertröpfchen bilden sich. Höchste Schimmelgefahr! Wer es dann genau wissen will, könnte mit einem Infrarot-Thermometer die Wandtemperatur messen und mit dem Taupunkt vergleichen! Aber das wäre sogar mir zu viel des Guten :-).
Die Optik und Verarbeitung der TFA Comfort Control Hygrometers im Test
Ganz ehrlich? Bei diesem Produkt ist die Optik drittrangig. Mir gefällt das Thermo-Hygrometer dennoch, es ist klein, steht stabil am Standfuß (Wandmontage wäre auch möglich) und wirkt nicht billig, aber auch nicht hochwertig wie eine Design-Wetterstation, braucht es aber nicht. Das Display ist klein, aber dennoch sehr gut ablesbar, auch aus größerer Distanz. Die Schimmelwarnleuchte befindet sich zentral vorne, unterm Display. Sämtliche Bedienknopfe sind auf der Rückseite bzw. seitlich angebracht.
Fazit zum Test des TFA Comfort Control Thermo-Hygrometers: Unschlagbar für diesen Preis
Die Comfort Control von TFA hat im Test völlig überzeugt. Das Thermo-Hygrometer misst hochgenau die relative Luftfeuchtigkeit, reagiert „sauschnell“, misst die Temperatur und berechnet den Taupunkt. Zusätzlich warnt Sie die Comfort Control vor Schimmel. Bei diesem Preis werde ich mir wohl noch weitere Exemplare zulegen, um mehrere schimmelgefährdete Zimmer überwachen zu können. Fazit: Glasklare Kaufempfehlung aufgrund des Hygrometer Tests dank unschlagbarem Preis-Leistungsverhältnis.
Hallo haben Sie auch schon den TFA-Dostmann 30.5032 Schimmel Radar getestet, der die Schimmelgefahr über die Zeit gemessen anzeigt?
Ich möchte einen Kellerraum so trocken wie möglich bekommen durch regelmäßiges Lüften. Gedacht habe ich an ein Gerät, das Luftfeuchtigkeit innen und außen anzeigt, um dann ab 10% Unterschied quer zu lüften. Gibt es dazu ein Gerät, das sich eignet?
Was meinen Sie zum geplanten Vorgehen?
schau dir mal die TFA Bel Air an.
Vorsicht, du hast einen massiven Denkfehler. Selbst wenn es im Winter draußen 95 % Luftfeuchtigkeit hat und drinnen 55 %, ist es draußen viel trockener! Weil kalte Luft viel weniger Wasserdampf aufnehmen kann, absolut gesehen also viel trockener ist als die 55 % im beheizten Innenraum. Die TFA Bel Air berücksichtigt das.
MFG