Die Wetterprognose der TFA Axis am Prüfstand

Die TFA Axis Funk-Wetterstation im Test – Einsteigerstation für bis zu 3 Außensender


Die TFA Axis bietet alles, was man sich von einer günstigen Funk-Wetterstation erwarten darf: Die wichtigsten Messwerte, Funkuhr, Displaybeleuchtung und vor allem die Erweiterbarkeit auf bis zu drei Außensender fallen im Test der TFA Axis positiv ins Gewicht. Alle Details zeigt der Test.

Was bietet die TFA Axis Funk-Wetterstation?

Schickes, kleines Gehäuse der TFA Axis mit Außensender
Angenehm klein, Außensender mit Display – Test der TFA Axis Funk-Wetterstation

Die Funk-Wetterstation von TFA-Dostmann misst die Außentemperatur mit dem mitgelieferten Funk-Außensender, der auch über ein kleines LCD-Display verfügt. Die Basisstation der TFA Axis selbst ermittelt die Innentemperatur und die relative Innenluftfeuchtigkeit. Min/Max-Werte werden für alle Werte gespeichert. Die Funk-Wetterstation kann mit bis zu 3 Außensendern arbeiten. Weiters sagt die Funk-Wetterstation das Wetter voraus, und zwar anhand von 4 verschiedenen Wettersymbolen plus Sturmwarnung (dazu später Genaueres). Eine Funkuhr mit Alarm und die Displaybeleuchtung komplettieren das Funktions-Angebot der TFA Axis Funk-Wetterstation. Bedient werden alle Funktionen mithilfe von drei Tasten. Batterien (2 AA + 2 AAA) sind nicht im Lieferumfang. Nun zum Test der wichtigsten Funktionen.

Die Optik und Displayqualität der TFA Axis im Test

Die Optik ist natürlich subjektiv, ich bezeichne die TFA Axis Funk-Wetterstation aber als unauffällig und wenig aufregend, ist aber durch die angenehme Größe sehr platzsparend. Der Plastiklook dominiert, dennoch ist die TFA Axis gut verarbeitet. Die Basisstation kann via Standfuß oder Wandaufhängung platziert werden. Das Display selbst ist weniger kontrastreich als bei der zeitgleich getesteten Technoline WS 9632, aber dennoch gut ablesbar. Die grüne Displaybeleuchtung der TFA Axis Funk-Wetterstation, die sich übrigens bei jedem Tastendruck einschaltet (die Batterien werden das nicht so toll finden), ist durchaus gut und gleichmäßig übers Display verteilt.

Die Wettervorhersage der Funk-Wetterstation im Test

Die Wetterprognose der TFA Axis am Prüfstand
Jetzt wird’s bewölkt – Die Wettervorhersage und das Display der TFA Axis Funk-Wetterstation

Die Funk-Wetterstation TFA Axis symbolisiert das Wetter anhand vier Wettersymbolen: Sonnig, teilweise bewölkt, bedeckt und Regen. Das Wetter wird mittels der Luftdruckentwicklung prognostiziert, was bei manchen Wetterlagen so seine Tücken hat, aber das Problem haben beinahe alle Funk-Wetterstationen. Weiters befinden sich neben dem Wettersymbol 2 Trendpfeile, die die Luftdrucktendenz anzeigen. Erscheint kein Pfeil, deutet das auf gleichbleibenden Luftdruck hin.

Toll ist definitiv, dass bei der TFA Axis Funk-Wetterstation die Empfindlichkeit bei der Wettervorhersage eingestellt werden kann (zwischen 2 und 4 hPa). Leben Sie in Regionen mit eher stabilen Luftdruckverhältnissen, können Sie den geringsten Wert einstellen oder umgekehrt. Das hat den Vorteil, dass sich die Wettersymbole auch wirklich ändern und nicht immer dasselbe anzeigen, sollte sich in Ihrer Region der Luftdruck selten ändern. In unseren geographischen Lagen wird aber die Standardeinstellung in den meisten Fällen ausreichen.


Fällt der Luftdruck innerhalb von 3 Stunden um den eingestellten Wert, plus 2 hPa (bei Standardeinstellung wären dass in Summe 5 hPa in 3 Stunden), dann erfolgt die Sturmwarnung mit blinkendem Regensymbol und Tendenzpfeilen. Leider hat man hier auf ein gesondertes Sturmsymbol verzichtet. Dennoch ist es eine nützliche Funktion der TFA Axis Funk-Wetterstation!

Die Funktionen der Wettervorhersage sind also für ein Gerät um 25 Euro definitiv umfangreich. Wer sich über die Einschränkungen der luftdruckbasierten Wettervorhersage im Klaren ist, wird mit der Wettervorhersage der Funk-Wetterstation TFA Axis definitiv seine Freude haben.

Wie genau ist die Wetterstation? Der Genauigkeits-Test

Um gleich auf den Punkt zu kommen: Die Funk-Wetterstation TFA Axis hat bei der Innentemperatur die mittlere Abweichung von +0,3 °C (alle Messwerte im Test), die Außentemperatur 0 °C im Schnitt (Spannbreite -0,2 °C bis +0,1 °C), die rel. Innenluftfeuchtigkeit lag im Test zwischen -1 % bis -4 % (im Schnitt -2 % Abweichung). Die Werte waren also wirklich sehr genau. Beachten Sie, dass ich unter „Laborbedingungen“ teste. Bei raschen Temperatursprüngen kommt es kurzfristig zu höheren Abweichungen. Nebeneinanderliegend haben Innentemperatur und Außensender der TFA Axis max. 0,5 °C Abweichung aufgewiesen. Auch das ist sehr gut. Fazit: Das Preis-Leistungsverhältnis hinsichtlich der Genauigkeit ist wirklich überdurchschnittlich gut.

Die Messbereiche: Temperatur innen -10 bis +80 °C, Temperatur außen -40 bis +65 °C, Luftfeuchtigkeit innen 20 bis 99 %.

Und wie sieht es mit der Funkverbindung der TFA-Axis aus?

Sehr gut. Die Verbindung ist stabiler, als bei der Technoline WS 9632, die ich zeitgleich getestet habe. Sogar eine dicke Schneeschicht am Außensender konnte der Verbindung nichts anhaben.

Der Außensender arbeitet mit 433 Mhz Technik (bis max. 100 m in der Theorie) und überträgt das Signal alle 48 Sekunden an die Basisstation der Funk-Wetterstation TFA Axis. Die Erweiterbarkeit auf bis zu drei Außensender ist gegeben (natürlich ist nur einer im Lieferumfang). Es kann per Tastendruck manuell durch die 3 Kanäle gezappt werden. Das kleine LCD-Display am Außensender ist ebenfalls sehr nützlich! Hier wird die gemessene Außentemperatur angezeigt.

Fazit zum Test der TFA Axis Funk-Wetterstation: Eine weiteres solides Einsteigergerät

Die TFA Axis ist die nächste solide Funk-Wetterstation in meinen Tests. Nennenswerte Schwächen waren nicht zu finden, meckern ist bei diesem Preis ohnehin nur selten erlaubt. Sehr gute Genauigkeitswerte, schöne Wettervorhersage mit Zusatzfunktionen und die Erweiterbarkeit auf bis zu drei Außensensoren lassen die TFA Axis Funk-Wetterstation aufgrund des Tests in Sachen Preis-Leistung sehr gut dastehen.

Günstige und kleine Wetterstation Axis von TFA Dostmann - Alle Ergebnisse des Tests

Schreibe einen Kommentar

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“ Nähere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close