Das Display der TFA Wetter Pam - Klein aber oho

TFA Weather Pam – Sehr gut im Test! Genauigkeit und Funkverbindung überzeugen


Die Wetterstation TFA Weather Pam zählt zu den beliebtesten Wetterstationen. Das dürfte an dem attraktiven Wettergirl liegen, das sich bei steigender Außentemperatur auszieht. Beim Bikini ist natürlich Schluss. Aber kann die Wetterstation abseits dieses recht witzigen Features auch technisch überzeugen? Das Resultat: Beste Wetterstation im Test unter 35 Euro bisher.

Die TFA Weather Pam – Die technischen Funktionen im Überblick

Die TFA Weather Pam im ausfühlichen Wetterstationen Test
Kleiner als das Vergleichsfoto – Die TFA Weather Pam im Test

Die TFA Weather Pam Wetterstation prognostiziert das Wetter mit dem Wettergirl, das das kommende Wetter anhand der aktuellen Außentemperatur und 15 Bekleidungs-Variationen anzeigt. Neben der bereits erwähnten Außentemperatur kann die Wetter Pam auch Innentemperatur und –luftfeuchtigkeit messen. Min/Max-Werte werden mit Zeitstempel gespeichert. Weiters wird die Mondphase mit 12 Symbolen angezeigt und die Sonnenaufgangs- und Untergangszeiten dargestellt. Funkuhr mit Alarm, Displaybeleuchtung und die Erweiterbarkeit auf 3 Sender zur Temperaturmessung runden das recht ansehnliche Funktionsangebot ab, vor allem wenn man den günstigen Preis von ca. 30 Euro im Hinterkopf behält. Aja: Vier AA Batterien sind im Lieferumfang!

Die erste große Stärke der Funkwetterstation TFA Weather Pam: Die Funkverbindung

868 Mhz Übertragungsfrequenz sollen der Funkverbindung zwischen Außensender und Basisstation die nötige Stabilität verleihen. Und ja, das ist definitiv der Fall. Meine rund 30 Wetterstationen Tests bisher wurden alle am selben Standort durchgeführt. Die TFA Weather Pam ist hinsichtlich der Funkverbindung unter den Top 3 zu finden. Ich konnte in meinem Wohnbereich keine Stelle finden, wo der Empfang komplett ausfiel. Auch Regen konnte dem Empfang nichts anhaben. Ein blinkendes Empfangssymbol gibt immer sofortiges Feedback, wie gut der Empfang am jeweiligen Standort ist. Toll. Ebenso erwähnenswert ist das kurze Übertragungsintervall von 4 Sekunden. 10 von 10 Punkte bei der Funkverbindung für die TFA Weather Pam.

Bitte beachten Sie, dass die Funkqualität von Ihrem Standort abhängt, Sie kann schlechter, aber auch noch besser sein als am Testort!

Die hohe Genauigkeit ist die zweite große Stärke der TFA Weather Pam Wetterstation

Kurz zu den Ergebnissen des Genauigkeit-Tests der TFA Wetterstation: Innentemperatur +0,5 °C (Spannbreite der Einzelmessungen von +0,4 °C bis +0,6 °C), die Außentemperatur ist extrem genau, hier wurde stets der gleiche Wert wie am Vergleichsgerät gemessen, lediglich eine Einzelmessung zeigte +0,1 °C zuviel an. Die Toleranzen sind mit +/- 1°C beziffert. Der Test verlief hier also sehr gut. Was noch besser ist: die relative Innenluftfeuchtigkeit lag im Schnitt 1 % über dem Referenzwert, was ausgezeichnet ist. Bisher war, bis auf das TFA Comfort Control Hygrometer, keine Funkwetterstation derart genau. Die Reaktionsschnelligkeit der Luftfeuchtigkeitsmessung fiel mir ebenfalls sofort überdurchnittlich positiv auf. Die enge Toleranz von +/- 3 % zwischen 35 und 75 % zeugen von der Hochwertigkeit des verbauten Hygrometers. Für unter 35 bekommen Sie hier wirklich ausgezeichnete Werte geliefert.

Die Wetterstation von TFA kann auf bis zu drei Außensender erweitert werden, wobei die Min/Max-Werte für die Temperatur für jeden Kanal mit Zeit/Datumstempel versehen werden.

Das Herzstück der TFA Weather Pam – Die attraktive Weather Pam

Das Display der TFA Wetter Pam - Klein aber oho
Das Wettergirl der TFA Weather Pam auf dem sehr kontrastreichen und übersichtlichen Display

Die Wetterprognose wird vielen Männern wohl mehr als Frauen gefallen: Die Wetter Pam zieht sich bei steigenden Temperaturen bis zum Bikini aus. Dieses witzige Feature ist technisch allerdings sehr durchdacht. Steigt der Luftdruck beispielsweise bei 20 Grad und zeigt ein Sonnensymbol schönes Wetter an, hat die Wetterpam einen Minirock an und „spielt“ mit einem Wasserball. Bei prognostiziertem Regen (Regensymbol) würde sie einen Regenschirm halten. Im Winter hat sie einen dicken Mantel an. Insgesamt gibt es 15 solcher Variationen, die die Wetterprognose sehr abwechslungsreich gestalten und zum häufigen Hingucken anregen (jaja, Männer …). Wettertrendpfeile weisen auf steigenden oder fallenden Luftdruck hin. Alles in allem ist die Wetterprognose sehr gut gelungen und funktioniert technisch hervorragend. Zur standortabhängigen Abstimmung kann die Empfindlichkeit der Wetterprognose via 3 Abstufungen eingestellt werden. In unseren Breiten sollte die Standardeinstellung ausreichend sein. Die Genauigkeit der Wetterprogose der TFA Weather Pam wird seitens TFA mit 75 % beziffert. Leser meiner Tests werden inzwischen wissen, dass ich diese Genauigkeit bei einer luftdruckbasierten Wetterprognose bei allen Wetterstationen etwas niedriger ansetzen würde. Aber auch, wenn die Prognose bei der Wetter Pam Wetterstation mal nicht stimmt, ein Hingucker ist das Wettergirl im Wohnzimmer allemal.

Das Display der TFA Funkwetterstation im Check – Sehr klein, aber übersichtlich!

Bisher war keine Wetterstation in meinen Tests kleiner als das Vergleichsfoto oben im Bild. Das ist definitiv Geschmackssache. Das Gehäuse wirkt modern und „technisch“ mit den Tasten am Rand. Durch die bescheidene Größe ist natürlich auch das Display klein. Die Ziffern sind weniger „fett“ als zB bei der Technoline WS 9632, was die Ablesbarkeit aus größeren Distanzen deutlich reduziert. Der Displaykontrast (der sich übrigens über 8 Stufen an die eigenen Bedürfnisse anpassen lässt) ist dennoch sehr gut, so dass ein guter Kompromiss zwischen Ablesbarkeit und Größe von TFA bei dieser Wetterstation gefunden wurde. Die Messwerte sind größer gehalten, für das Ablesen der Sonnenzeiten wird man schon ein paar Schritte näher zur Basisstation rücken müssen. Die Anzeige am Display ist klar, durchdacht und übersichtlich strukturiert. Die Informationen werden in 5 Display-Bereichen übersichtlich dargestellt. Eine grüne LED-Displaybeleuchtung, die etwas kräftiger sein könnte, ermöglicht das Ablesen im Dunklen. Kurz: Das Display ist klein aber oho.

Sonne und Mond – Immer im Blick mit der Wetter Pam

Die Weather Pam kann (das können nicht viele Wetterstationen) neben der Mondphase (12 Varianten, sehr feine Abstufung!) auch die Sonnenaufgangs/-untergangszeit oder die Sonnenscheindauer anzeigen. Leider kann am Display immer nur eine dieser drei Zeiten per Tastendruck angezeigt werden. Das Umschalten geht aber per direkten Tastendruck sehr einfach und rasch. Leider gibt es dieses Feature nur direkt für 39 europäische Städte. Wohnen Sie woanders, müssen Sie sich die nächste Stadt aussuchen, was die Zeiten etwas verfälscht.

Die Funkuhr mit einstellbarem Snooze

Weiters verfügt die Funkwetterstation Wetter Pam von TFA eine Funkuhr (wahlweise kann zusätzlich das Datum oder die Sekunden angezeigt werden) mit Alarm. Für den Alarm kann der Snooze/Schlummer angepasst werden (von 0 – 30 Minuten, in 5 Minuten Schritten), der über eine große Taste oben am Gehäuse ausgelöst werden kann. Aufgrund des kleinen Gehäuses und der sehr leichten Alarm Deaktivierung (bzw. Aktivierung) kann ich mir diese Wetterstation von TFA als eine der wenigen bisher getesteten wirklich als Wecker am Nachtkästchen vorstellen.

Fazit zum Test der Weather Pam: Die beste bisher getestete Wetterstation unter 35 Euro

Wenn Ihnen die TFA Weather Pam nicht zu klein geraten ist, dann kann ich Ihnen diese TFA Wetterstation ans Herz legen: Die Genauigkeit und die Funkverbindung sind in dieser Preisklasse nur schwer zu übertreffen, die Funktionsvielfalt ist für den Preis ebenfalls top. Das Wettergirl, die Weather Pam, sieht nicht nur schick aus und wird Blicke auf sich ziehen, sondern erfüllt auch technisch die Erwartungen an die Wetterprognose. Von meinen rund 30 bisher getesteten Wetterstationen kann in dieser Preisklasse nur die Oregon BA 206 mithalten, sonst ist die TFA Weather Pam bisher unbesiegt.

Wetterstation TFA Weather Pam - Alle Ergebnisse des Tests im Überblick

1 Kommentar zu “TFA Weather Pam – Sehr gut im Test! Genauigkeit und Funkverbindung überzeugen

Schreibe einen Kommentar

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“ Nähere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close