Die kleine und günstige Funkwetterstation von Technoline mit variantenreichem Wettermännchen und Funkuhr hat im Test überzeugt und sieht schick aus. Alle Details, vor allem zur Genauigkeit und Funkverbindung der Funkwetterstation, lesen Sie im ausführlichen Testbericht.
Die Funktionen der WS9632 Technoline Funkwetterstation im kurzen Überblick

Die Funkwetterstation verfügt über einen Außensender mit 868 Mhz-Technik, misst die Außentemperatur, Innentemperatur und die relative Innenluftfeuchtigkeit mit Raumkomfortanzeige (Smileys mit Hinweis auf Trocken oder Feucht). Für die Temperaturmesswerte werden die Min/Max-Werte gespeichert, die manuell zurückgesetzt werden können. Die Wettervorhersage arbeitet mit dem vielfaltigen Wettermännchen (dazu später mehr) und Wettersymbolen. Eine Funkuhr mit Datumsanzeige rundet das für den Preis von rund 25 Euro sehr passende Funktionssortiment ab. Batterien (2 AA und 2 AAA) werden leider nicht mitgeliefert; Wandmontage ist möglich. Bedient wird die Funkwetterstation anhand 4 Tasten an der Vorderseite.
Wie sieht es mit der Optik der Funkwetterstation WS9632 aus?
Wirklich gut. Die Funkwetterstation ist angenehm klein, wie das Vergleichsfoto am obigen Bild zeigt. Allerdings ist das Display der Technoline Funkwetterstation so kontrastreich und die Ziffern derart „dick“ geschrieben, dass die Wetterstation schlussendlich doch wieder groß wirkt. Die Ablesbarkeit ist ausgezeichnet, auch aus größeren Distanzen. Lediglich bei Blickwinkeln von schräg unten lässt der Kontrast nach, das ist normal. Das Display ist leicht verspiegelt und sieht dadurch recht hochwertig aus. Umrahmt wird der Displayblock von einem schwarzen Klavierlack-Rand. Fazit zur Optik: Überdurchschnittliche Hochwertigkeit in Relation zum Preis.
Der Aufbau der Anzeige ist ideal bei der WS 9632 Wetterstation
Ganz oben am Display der Technoline WS 9632 befindet sich in großen Ziffern die Außentemperatur, darunter links das große Wettermännchen mit Wettervorhersage, rechts daneben die Innenmesswerte, kleiner das Datum und darunter wieder sehr groß die Funkuhr: sehr durchdachte Displaystrukturierung vom Hersteller!
Das Wettermännchen als Herzstück der Funkwetterstation gibt optisch was her

Die luftdruckbasierte Wettervorhersage der Funkwetterstation WS 9632 arbeitet einerseits mit Wettersymbolen, andererseits mit dem variantenreichen Wettermännchen. Wettersymbole gibt es drei verschiedene, dazu 3 Trendpfeile für die Entwicklung des Luftdrucks. Das Wettermännchen der Funkwetterstation WS 9632 selbst arbeitet in Abhängigkeit von Außentemperatur und Wetterprognose. 15 Bekleidungs-Varianten (!) hat das nette Wettermännlein im Angebot. Während ich den Test schreibe, schneit es leicht und das Wettermännchen hat Schal, Handschuhe und Haube auf. Passend also. Wäre es draußen heiß, würde es eine Badehose tragen, dahinter mit Liegestuhl. Ist es heiß und es wird Regen prognostiziert, ist es leicht bekleidet und hat einen Regenschirm in der Hand. Durch den Variantenreichtum ist also für Abwechslung gesorgt! Die Genauigkeit der Wettervorhersage lag bei der Funkwetterstation dort, wo die meisten Wetterstationen liegen, die via Luftdruckverlauf prognostizieren (das sind fast alle): Laut Hersteller bei ca. 75 % Genauigkeit, die ich etwas anzweifle, das gilt aber für alle Funkwetterstationen mit luftdruckbasierter Wettervorhersage …
Wie genau sind die Messwerte der Funkwetterstation im Test?
Sehr gut, wie der Test der Technoline WS 9632 zeigt: Außentemperatur im Mittel +0,2 Grad Abweichung (Spannweite +0,1 bis + 0,3 °C), Innentemperatur im Mittel -0,2 °C (Spannweite -0,1 °C bis -0,3 °C), Raumluftfeuchtigkeit +0,5 % im Mittel (Spannbreite von +2 % bis -2%). Nebeneinanderliegend haben Außensender und Basisstation der Funkwetterstation nie mehr als 0,5 °C Abweichung beim Testgerät aufgewiesen, was zwar kein Hauptkriterium im Test ist, aber dennoch ein gutes Bild abgibt. Die Werte waren im Testumfeld also sehr gut. Die Reaktionsschnelligkeit ist durchschnittlich, für den Hausgebrauch völlig ausreichend. Die Aktualisierungsintervalle der Messwerte sind top, also sehr kurz: 4 Sekunden beim Außensender, 15 Sekunden Innentemperatur und 20 Sekunden Innenluftfeuchtigkeit.
Die Messbereiche der Funkwetterstation von Technoline: Innentemperatur von -9,9 bis +59,9 °C, Außentemperatur von -39,9 °C bis +59,9 °C, Innenluftfeuchtigkeit von 1 bis 99 %.
Die Reichweite des Außensenders im Test
Die Reichweite der WS 9632 ist offiziell mit 100 m dank 868 Mhz beschildert. Am Testgelände wurden ca. 15 Meter mit einer Glastür und einer dünneren Wand in der Luftlinie mühelos durchdrungen. Recht viel mehr war im Test allerdings nicht drin. Die Leistung der Funkwetterstation WS 9362 hinsichtlich der Funkverbindung ist also im Durchschnitt meiner bisherigen Tests. Die Ergebnisse bei der Funkqualität hängen aber stark vom jeweiligen Standort ab, da heißt es auch für Sie: selbst ausprobieren! Je nach Standort ist weniger aber auch deutlich mehr möglich. Toll: Bricht die Funkverbindung ab, wird Sie nach ein paar Minuten automatisch wieder gefunden, sofern die Stör-Ursache beseitigt wurde.
Fazit zum Test der Funkwetterstation WS 9632 von Technoline: Überdurchschnittliches Einstiegsgerät
Neben der eher durchschnittlichen Funkverbindung kann ich über die Funkwetterstation von Technoline nach meinem ausführlichen Test nicht viel Schlechtes sagen. Verglichen mit Produkten ähnlicher Preisklasse ist die Technoline WS 9632 sogar als überdurchschnittlich zu bezeichnen. Starkes Display, nette Optik, ein schönes Wettermännchen und genaue Messwerte machen die WS 9632 Funkwetterstation zu einem sehr soliden Einstiegsgerät. Die WS 9632 von Technoline ist den recht günstigen Preis auf alle Fälle Wert.
Hallo in beiden Geräten die Batterien gewechselt. Erst keine Anzeige dann eine Schwache und jetzt gar keine mehr.
Warum?
Hallo, alles so gemacht und trotzdem es will nicht mir der Aussentemperatur. Diese ist mir ja eigentlich mit am Wichtigsten.
Welchen anderen Sender für die WS 9326-IT als TX37-IT
könnte man am besten kaufen?
Danke für Eure Hilfe und bleibt gesund.
Hallo!
Ich habe ein Problem.
Ich habe an beiden Teilen die Batterien gewechselt.
Nun zeigt er mir die Außentemperatur, nur noch mit 3 Strichen und dem Komma an.
Gibt es hier einen Trick?
Ich habe bereits bei beiden Teilen die Batterien nochmals herausgenommen und sie wieder eingebaut.
Mit freundlichen Grüßen
R. Schönfeld
Hallo, bitte auch die Reihenfolge beachten. Normalerweise zuerst Batterien in den Sender einlegen, dann in die Basisstation. Und vor dem Entnehmen noch ein paar Minuten warten, bis wirklich alles am Gerät gelöscht wurde. MFG
Hallo, mich interessiert das Wettermänchen und die Wetterprognose.
Für wann wird das Wetter vorhergesagt für einen späteren Zeitpunkt oder für jetzt.
Meine andere Station zeigt Wetterdaten am Vormittag für den Nachmittag an.
Für alle 6Std. im Vorraus.
Danke
Welche Wetterstation haben Sie? Ich denke, Sie werden wohl eine satellitengestütze Wetterstation haben. Die Technoline prognostiziert mit Hilfe des Luftdrucks, was viel ungenauer ist. Also die Prognose ist etwas für 12 – 24 Stunden im Voraus, aber genau kann man das nicht sagen.